Banner Aktuelles
Banner Aktuelles

Jahreshauptversammlung

28.05.2025

der Nachbarschaftshilfe Wurmlingen

Am 23.Mai konnte der Vorsitzende der „Nachbarschaftshilfe Wurmlingen e.V. Bürger für Bürger“ im Gasthaus Traube die Vorstandschaft und zahlreiche Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2024 begrüßen.
In seinem Bericht ging er auf die vielen Aufgaben ein, die zu bewältigen waren.
Erfreulich die Entwicklung im Bereich der Dienste der NBH zum Wohle der bedürftigen
Mitbürger. Hier wurden nahezu 3500 Stunden geleistet, wobei ca. 45 Bürger ständig von
ca.20/25 Helfern betreut werden.
Auch die Ferienbetreuung wurde erfolgreich in allen Schulferien angeboten und von vielen
Menschen sehr gerne angenommen.
Die Kleiderbörse konnte bei ihren Veranstaltungen mit großem Aufwand Kunden mit Artikel
versorgen und feierte dazu ihr 30-jähriges Bestehen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Einrichtung „Wohnen beim Schloss“ gerichtet.
Seit dem Start im Jahr 2020 sind zwischenzeitlich alle Zimmer belegt und 9 Anfragen stehen auf der Warteliste. Die betreuenden Mitarbeiter haben sich gut eingearbeitet, so dass die Bewohner zufrieden sind und sich wohl fühlen.
Inzwischen kümmern sich ca.20 Angestellte (davon 17 weiblich, 3 männlich) in den unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen um die Bewohner. Nachdem Frau
Wucherer aus beruflichen Gründen ausgeschieden ist hat Regina Zepf die Leitung übernommen und wird von Nancy Schultheiss unterstützt.

Im Anschluss folgten die detaillierten Berichte durch Regina Zepf über die Einsatzleitung, die
Ferienbetreuung, Senioren-WG. Großen Dank richtete sie dabei an die vielen
Helfer, ohne die die teilweise aufwendige Arbeit nicht so erfolgreich hätte ausgeführt werden können. Auch hier gab es eine personelle Veränderung, denn Natalie Scherzinger hat die Einsatzleitung übernommen. In den Dank eingeschlossen wurde die Gemeindeverwaltung, Mitarbeiter des Bauhofes, Schule, Angehörige und Freunde.
Nicole Consiglio konnte in Vertretung von Cornelia Liebermann von erfolgreichen Kleiderbörsen berichten. Dank an Helfer und Gemeinde.
Kassier A. Schöndienst gab einen sehr detaillierten Bericht für das zurückliegende Jahr, der deutlich machte, wie breit und arbeitsintensiv das Aufgabengebiet der Nachbarschaftshilfe zwischenzeitlich geworden ist. Sehr erfreulich die Tatsache, dass der Jahresabschluss mit einem positiven Ergebnis von ca. € 7.000.—endet.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.

Die Vorstandschaft hat empfohlen, den Jahresbeitrag, der seit Bestehen des Vereines
€ 25.- beträgt ab 2026 auf € 30.- anzupassen. Dadurch soll erreicht werden, dass der wirtschaftliche Betrieb aufrechterhalten werden kann, denn die Ausgaben für Energie, Versicherungen, Büromaterial, Kommunikationsmittel, allgemeine Unterhaltskosten, Fixkosten sind erheblich gestiegen. Die Änderung wurde bestätigt.
Desweiteren wird ab 01. Juli die Aufwandsentschädigung geringfügig von € 15.- auf € 17.-
erhöht. Diese Maßnahme ist auf Grund des gestiegenen Mindestlohnes erforderlich.

Der Punkt „Wahlen“ war schnell erledigt, nachdem sich alle Inhaber der verschiedenen
Aufgabengebiete wieder zur Verfügung gestellt hatten:
1.Vorsitzender:Bgm K.Schellenberg, Stellvertreter: Pfarrerin F.Winter, Pfarrer C.Wagner
Kassenverwalter A.Schöndienst, Schriftführer S.Scharkowski

Beisitzer: J. Braun, W. Hipp, V. Jeromin, E. Jung, C. Liebermann, Chr. Luz, N. Scherzinger, N. Schultheiss, B. Schwab, H. Weber, R. Zepf.

Der erste Vorsitzende Klaus Schellenberg konnte um 20.10 Uhr den offiziellen Teil der
Mitgliederversammlung beschließen. Er dankte der „Mannschaft“ für die Bereitschaft
weiterhin mitzuhelfen, dass der Verein auch im 13. Jahr seines Bestehens erfolgreich
zu Gunsten unserer Mitbürger arbeiten kann.
Er richtete an die Teilnehmer der Versammlung die Bitte, Werbung für neue Mitgliedschaften zu machen. Jeder Bürger könnte mit einem kleinen Beitrag seine Solidarität mit der aufwendigen, teilweise mühevollen und beschwerlichen Arbeit der Nachbarschaftshilfe dokumentieren.
Eine Beitrittserklärung findet man auf der Homepage www.nachbarschaftshilfe-wurmlingen.de , auf dem Rathaus oder im Büro der Nachbarschaftshilfe Untere Hauptstr.29
Diese Webseite verwendet ausschließliche notwendige funktionelle Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen